Stadt, Land, Spezi — Eine Kampagne von Paulaner

In meinem Bachelorprojekt habe ich mich mit Stadt-Land-Vorurteilen und den dahinterliegenden Identitätsfragen beschäftigt. Aufbauend auf psychologischen Theorien wie der Sozialen Identitätstheorie und dem Stereotype Content Model habe ich untersucht, wie sich Selbst- und Fremdwahrnehmung in diesem Kontext ausprägen.

Daraus entstand eine multimediale Kampagne, die sich an junge Erwachsene zwischen 18 und 35 richtet. Ziel war es, gängige Klischees und Gegensätze humorvoll, subtil und gleichzeitig wertschätzend darzustellen. Die Kampagne nutzt Social Media als Hauptkanal, ergänzt durch Plakate und Ausstellungsformate.

Mithilfe einer strategischen Marketingperspektive wurden die Inhalte zielgruppenorientiert aufbereitet, um Reichweite, Identifikation und Interaktion zu fördern. Die Bildmotive entstanden mithilfe KI-gestützter Tools und machten die Auseinandersetzung mit innovativer Technologie zu einem wichtigen Bestandteil des kreativen Prozesses.

Mit visuellen Motiven, popkulturellen Referenzen und pointierten Aussagen werden Stereotype hinterfragt und neue Perspektiven eröffnet. So soll die Kampagne einen Beitrag dazu leisten, Stadt und Land auf Augenhöhe zu zeigen und gesellschaftliche Spaltungen abzubauen.

Dieses Bachelorprojekt entstand im Rahmen meines Studiums im Bereich Advertising Design an der Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst, Hildesheim. Es ist ein freies, fiktives Konzept, das keine kommerzielle Zusammenarbeit darstellt und ausschließlich zu Studienzwecken entwickelt wurde.